Institut für Geotechnik
Projektaufgabe:
– Interne und externe Kommunikation
– Modellerstellung des Hybridkanals und Wärmeverbundsnetzes

Prof. Dr. Christian Moormann
Professor für Geotechnik an der Universität Stuttgart
Forschungsschwerpunkte:
– Oberflächennahe Geothermie
– Halbfestgesteine
– tiefe Baugruben
– Tiefgründungen

Till Kugler
M.Sc. Bauingenieurwesen
Mitarbeiter am Institut für Geotechnik Universität Stuttgart
Technische Universität Kaiserslautern
Projektaufgaben:
– Erstellung eines Konzepts für die Stadtentwicklung und Städtebau innerhalb des Quartiers

Prof. Dr. Detlef Kurth
Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Forschungsschwerpunkt:
– Nachhaltige Stadtentwicklung
– städtebaulicher Denkmalschutz
– energieeffiziente Quartiere
– energiegerechte Stadtentwicklung

Corinna Schittenhelm
M.Sc. Raum- und Umweltplanung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Stadtplanung der TU Kaiserslautern
Landeshauptstadt Stuttgart
Projektaufgabe:
– Interne und externe Kommunikation
– Stadtentwicklung und Städtebau innerhalb des Quartiers

René Hahn
Dipl.-Ing. Technologiemanagement
Certificate of Advanced Studies Anwendungsorientiertes Energiemanagement
Sachgebietsleiter Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Sachgebiet Energiekonzept Gesamtstadt

Serena Oberecker
M.Sc. Energietechnik
Ingenieur beim Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft, Sachgebiet Energiekonzept Gesamtstadt

Jakob Weinbrenner
M.Sc. Umwelttechnik & Ressourcenmanagement
Ingenieur beim Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft, Sachgebiet Energiekonzept Gesamtstadt

Daniel Schwermann
M.Sc. Energietechnik
Ingenieur beim Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft, Sachgebiet Energiekonzept Gesamtstadt
Die STEG Stadtentwicklung GmbH
Projektaufgabe:
– Stadtentwicklung und Städtebau

Dr. Frank Friesecke
Dr.-Ing. Vermessungswesen (Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
Prokurist und Leiter des Geschäftsfelds Stadterneuerung bei der STEG Stadtentwicklung GmbH in Stuttgart
Auszeichnung der Promotion
Thema „Stadtumbau im Konsens“
als vorbildliche Forschungsarbeit zum Thema „Stadt“
durch die Stiftung der deutschen Städte, Gemeinden und
Kreise zur Förderung der Kommunalwissenschaften;
Auslober: Deutsches Institut für Urbanistik (difu), Berlin
Alexander Vincent
Energieberater
Hochschule Biberach
Projektaufgaben:
– Aufgabenpaket Gebäudeenergetik und Gebäudetechnik

Prof. Dr. Roland Koenigsdorff
Professor für Gebäude und Energiesysteme an der Hochschule Biberach
Forschungsschwerpunkt:
– Thermische Bauteilaktivierung
– Systemsimulation
– experimentelle und theoretische Arbeiten zu solarthermischen, -chemischen Kraftwerkskomponenten

Meinhard Ryba
M.Sc. Energiemanagement, Dipl.Ing (FH) Holzbau/Bauingenieur
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Biberach

Stephan Volkmer
M.Sc Gebäude und Energiesysteme
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gebäude- und Energiesysteme Hochschule Biberach
Forschungsschwerpunkt:
– Thermische Energietechnik
– Hydraulik
FRANK GmbH
Projektaufgaben:
– Aufgabenpaket Hybridkanäle und Wärmeverbundnetz

Sebastian Jekel
M.Eng. Kunststofftechnik
Produktmanager im Bereich Abwasser und Umwelt bei der Firma Frank GmbH

Marco Seitz
Produktmanager für PKS-Thermpipe und Großprojektentwicklung bei der Firma Frank GmbH
Klinger und Partner GmbH
Projektaufgaben:
– Festlegung der Randbedingungen des Kanalsystems
– Dimensionierung des Kanalsystems

Dr. Jan Butz
Stellvertretender Abteilungsleiter Siedlungswasserwirtschaft bei Klinger und Partner GmbH, Stuttgart

Kevin Knoche
M.Sc. Umweltschutztechnik
Ingenieur bei Klinger und Partner GmbH